I can. I will. End of story. Klingt einfacher als es tatsächlich ist. Was will ich eigentlich und wie kann ich es erreichen? Eine Entscheidung zu treffen bedeutet die Alternative zu verlieren? Alles nur Ausreden!
Category / Hochschul-Magazin
Regelungen für Studentenjobs – Alle Schlagwörter auf einem Blick
Steuern, Krankenkasse, Honorarverträge, Gewerbe – What the **** ? Bei den ganzen Sonderregelungen verliert man schonmal den Überblick. Deshalb haben wir mal die wichtigsten Themen für den Studentenjob zusammengetragen. Continue reading →
Durch das Studium zum Teamplayer
Die Kombination bringt langfristigen Erfolg
Teamplayer oder Einzelkämpfer? Heute sind beide Eigenschaften mehr denn je gefragt. Die richtige Kombination bringt den langfristigen Erfolg. Gerade im Studium gilt es flexibel zu sein und sich in beiden Hinsichten zu entwickeln. Hier unerlässlich: Die Kommunikation.
Achtung Wohnungssuche!
Der Studienplatz ist sicher und nun fehlt die passende Wohnung – hier gibt es viel zu beachten
Eine bezahlbare und vor allem brauchbare Wohnung zu finden ist als Studierender gar nicht so einfach. Es mangelt an Wohnungen und die Mieten sind überteuert. Ob WG oder alleine wohnen, viele Dinge müssen unbedingt beachtet werden, damit auch alles ohne Probleme mit der Wohnung klappt!
Tipps für das perfekte WG-Leben
Irgendwann bedanken sich die Kinder für die Wurzeln, breiten die Flügel aus und ziehen ins eigene Heim. Manchmal ist es nötig, weil man beruflich in eine andere Stadt muss, manchmal ist es einfach wichtig zur Entfaltung der eigenen Person.
Eine WG bietet viele Vorteile:
- In Großstädten sind selbst kleine Einraum-Wohnungen kaum bezahlbar
- Die Miete einer eigenen Wohnung zieht eine Menge Aufwand mit sich, angefangen bei Kaution, Provision, bis hin zu Schufa-Auskunft, Einkommensnachweis usw. Eine WG ist da oft unbürokratischer
Continue reading →
Die Welt entdecken
Urlaub trotz geringem Kontostand – günstig reisen
Die fünf besten Ziele für einen tollen Urlaub trotz wenig Geld. Häufig wird dann auch mehr erlebt. Ob Couch-Surfen, AirBnB, Hostels, Trampen oder Mitfahrgelegenheiten. Für jeden ist etwas dabei!
Auslandssemester – Dein Weg vom Hörsaal in die Welt
Wer einmal im Arbeitstrott ist und irgendwann eine Familie an der Backe hat, kommt nur noch schwer in die weite Welt. Deshalb ist das Studium die ideale Zeit Auslandserfahrungen zu sammeln und damit den Horizont und die Lebenserfahrung um einen Quantensprung zu erweitern. Perfekt wäre eine strukturierte Planung ein Jahr vor Abreise, aber auch kurzfristig gibt es viele Möglichkeiten eine sinnvolle Tätigkeit im Ausland zu starten, die auf dem Lebenslauf was her macht.
Auslandsstudium oder Auslandspraktikum
Zunächst steht die Frage: Auslandsstudium oder Auslandspraktikum? Oder beides? Man kann auch ein Semester an einer Uni studieren und danach ein dreimonatiges Praktikum in der Vorlesungsfreienzeit dranhängen. Mit den richtigen Anlaufstellen lässt sich alles kombinieren und individuell zusammenstellen.
No-Go´s im Hörsaal
Studierende haben Freiheiten – doch auch für sie gelten ein paar Regeln
Im Hörsaal gelten nicht viele Regeln und die meisten Studierenden genießen jede Menge Freiheiten. Doch an grundlegende Benimmregeln sollten sich alle halten und Rücksicht auf ihre Mitmenschen nehmen.
Wie wird man Manager? Der Weg zum großen Geld.
Viele studieren, um später einen gutbezahlten Job zu haben und sich auf der höheren Managerebene niederzulassen. Aber wie kommt man dort hin? Welche Abschlüsse genau sind es, die die Kasse am lautesten klingeln lassen? Und dann noch: Wo sollte man eingeschrieben sein, in welchem Land? Eine kleine Anleitung zum Reichwerden. Continue reading →
Master – Muss das wirklich sein?
Der Bachelor wurde als „ordentlicher Abschluss“ flächendeckend eingeführt um die Menschheit von der Uni schneller in die Berufswelt zu befördern. Viele sind jedoch der Meinung, ohne Master bleibt der Weg zu lukrativen Führungsjobs versperrt. Ist das so?
Jeder muss sich selbst klar darüber werden, warum der Beginn eines Masterstudiums Sinn macht. Oft steckt dahinter das Gefühl, nach drei Jahren Studium nur mäßig auf die Arbeitswelt vorbereitet zu sein. Andere rasen durch das Studium und glauben nach dem Bachelor fehlt ihnen noch etwas Zeit und Wissen. Aber ist ein Master so wichtig? Wir schauen genauer hin!